Akademie für Tiertherapeutische Berufe
  • Home
  • wir bieten
    • Ausbildungen
      • Dogwalker
      • Hundetrainer
      • Hundeverhaltenstherapeut
      • Fachkraft für Tiergestützte Therapie Hund
      • Katzenverhaltensberater
      • Hundephysiotherapeut
      • Hundephysiotherapeut für Humanphysiotherapeuten
      • Tierphytotherapeut
      • § 11
    • Veranstaltungen
    • rund um § 11
    • Downloads
    • Anmeldung
      • Anmeldung Seminar
  • Über die Akademie
    • Die Akademie
    • Philosophie
    • Team
    • Ausbildungsorte
  • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Absolventen der Akademie
  • Kontakt

Sandy Mäke

Ich heiße Sandy Mäke, bin 45 Jahre alt und gelernte Krankenschwester (1995-2003), ausgebildete Ergotherapeutin (2003-2006) und habe diverse fachliche Weiterbildungen, vor allem im Bereich der neurologischen Frührehabilitation, inkl. der Ausbildung zur Therapeutin für Tiergestützte Intervention (2013) absolviert. Um meiner Wissbegierde gerecht zu werden, habe ich zusätzlich ein Hundepsychologie / Verhaltenstherapie Fernstudium (2016-2018) erfolgreich abgeschlossen. Seitdem habe ich diverse Seminare im Bereich Mensch-Hund Kommunikation unter der fachlichen Leitung von Maja Nowak`s ausgebildeten Hundeverhaltenstherapeuten und Trainern (2015 u. 2016), belegt.

 

Meine Idee Hunde bei Patienten mit schwersten neurologischen Krankheitsbildern einzusetzen, entstand schon in der Zeit meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin. Meine Affinität zu Tieren zeigten sich schon in meiner Kindheit, jedoch war aufgrund meiner sportlichen Laufbahn nie richtig Platz dafür.

 

Mit dem Entschluss als Ergotherapeutin in einer neurologischen Frührehabilitation zu arbeiten, war auch die Idee, mit einem Hund therapeutisch zu arbeiten, geboren. Patienten aus der Reserve locken, wo herkömmliche Therapieverfahren nicht mehr weiterhelfen. Mit einer Hospitation in einer Praxis für Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern, war ich "infiziert". Nach der umfangreichen Ausarbeitung eines Therapiekonzepts, der Vorstellung bei der Klinikleitung und dem Chefarzt, hatte ich grünes Licht, die Hundgestützte Therapie in der Neurologischen Frührehabilitation zu etablieren. Das war auch für mich ein spannender Schritt, denn dieses Konzept in der Klinik umzusetzen, war eine sehr große Herausforderung. Hier war eine Evaluation nach einem halben Jahr Probelauf unabdingbar. Da sich diese Therapieform in der Klinik jedoch als enorm wertvoll erwies, besteht sie bis heute.

 

Die Hunderasse mit seinen wertvollen Eigenschaften war schnell gefunden. Ein Magyar Vizsla UK namens Elmo. Ein kurzhaariger, eleganter, freundlicher und sozialverträglicher Hund gegenüber Mensch und Tier. Klug, apportierfreudig, ausdauernd und einfach vielseitig einsetzbar, ob für die Jagd, den Hundesport oder eben als therapeutischer Begleiter. Ich hatte mich sofort verliebt.

 

Nach knapp 8 Jahren, kam ein zweiter Hund dazu: Karl, ein quirliger Magyar Vizsla Mix, der schon 1 1/2 Jahre alt war, als er unser Leben bereicherte. Nach der Ausbildung als Fachkraft für Tiergestützte Therapie/Intervention bei der Akademie (2019-2020), ist auch er als Therapiehund einsatzfähig, obwohl er sich noch immer im Lernprozess befindet. Es ist eben eine Rasse, bei der man am Ball bleiben muss, die sich aber hervorragend eignet um mit Menschen zu arbeiten, was auf den ersten Blick vielleicht nicht so scheint. 

 

Man benötigt natürlich einen Ausgleich für die Hunde zum Therapiealltag. So fahre ich viel Fahrrad mit den Hunden oder jogge, im Sommer fahren sie auch mit Kajak. Karl macht außerdem als Mantrailing Suchhund (in Ausbildung) seine Sache fantastisch.

.      .  

Ich bin immer ansprechbar, ob Fragen, Hospitationen oder fachlichen Austausch. Wir stehen sehr gerne zur Verfügung, nicht nur unter meinen Kontaktdaten, sondern auch über die Asklepios Schlossbergklinik in Bad König 06063/501503.

 

Es grüßt euch herzlich Team Elmo, Karl und Sandy.



  • Zurück
  • Weiter

Follow Us

  • Facebook
  • Google
  • Twitter

Über Hunde

“Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln, aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.”   (Astrid Lindgren)

Copyright © 2021 Akademie für Tiertherapeutische Berufe
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
  • Login