Intensiv-Trainings- und Urlaubswoche mit Hund am Quitzdorfer See
im Feriendorf Kimbucht in der Lausitz
Urlaub mit Hund mit Gleichgesinnten, gemeinsame Zeit verbringen, den Hund besser verstehen lernen und ausspannen.
Programm:
5 Tage Hundetraining, Entschleunigung, Erholung und natürlich Seele baumeln lassen. Daneben ist auch ein freier Tag eingeplant mit der Möglichkeit zu Sightseeing-Touren wie z.B. nach Dresden (90 km), Bautzen (30 km) oder nach Görlitz (Fahrzeit ca. 25 Min.) mit der Möglichkeit zu einem Abstecher nach Polen.
Eingeplant ist auch eine geführte Wanderung auf den Spuren des Wolfes in der Lausitz, www.wolflandtours.de, einen Vortrag mit Videos zum Thema Wolf in der Lausitz, Dauer ca. 2 Std., eine geführte Tour durch den Erlichthof, https://erlichthofsiedlung.de/ und vieles mehr.
Das Hundetraining wird individuell auf jedes Team abgestimmt.
Es wird ein Trainingsprogramm für die ganze Woche erstellt. Jedes Team kann selbst entscheiden, an welchen Aktivitäten es teilnehmen möchte. Es gilt das Motto: Jeder kann aber keiner muss.
Das Feriendorf Kimbucht befindet sich am südlichen Ufer des Quitzdorfer Sees und ist von Wäldern und Feldern umgeben.
Hier gibt es alles, was das Urlauber- und auch das Hundeherz begehrt. Auf dem Gelände befindet sich eine Blockhaussauna, ein eigener Hundeübungsplatz, eine Minigolfanlage, ein Strandvolleyballplatz, Spielplätze und ein schöner Naturschwimmteich. Die umliegenden Wander- und Radwege laden zu Ausflügen in die idyllische Umgebung ein.
Das Feriendorf verfügt über 39 Bungalows in drei Reihen, welche in direkter Nachbarschaft zur Seeschenke, dem internen Gasthaus, stehen. Weitere drei der Bungalows liegen auf der gegenüberliegenden kleinen Halbinsel innerhalb des Feriendorfes, wie auch Stellplätze für Wohnwagen oder Wohnmobile.
Alle Bungalows verfügen über eine eingezäunte kleine Terrasse. Bitte beachten, dass das Feriendorf keinen Komfort eines 5-Sterne-Hotels bietet. In allen Bungalows sind weder Klimaanlage noch Telefon oder WLAN vorhanden. Also einfache Ausstattung mitten in der Natur. Link zu den Bungalows
Preise und Ausstattung der Bungalows
Die Bungalows der Kategorie 2a und 2b verfügen über ein Schlafzimmer, eine Küche und ein Bad. Bei einer Größe von ca. 30 m² sind sie für bis zu 4 Personen ausgelegt.
Ausstattung | Kosten Bungalow* | Zusätzl. Person inkl. HP |
Kategorie 2b | 869,00 € | 270,00 € |
Kategorie 2a | 899,00 € | 270,00 € |
*Die Preise beinhalten die Kosten für den Bungalow für 6 Tage (Anreise Sonntag / Abreise Samstag) mit einem Hund, inkl. Halbpension (Frühstück und Abendessen), Endreinigung, Hundetraining, Führungen,Ausflüge/Wanderungen,
zzgl. Nebenkosten (Strom, Wasser, ggf. Bettwäsche 6€, Handtücher 1€).
Für jeden weiteren Hund werden 7 € pro Tag berechnet.
Möchte jemand früher anreisen oder später abreisen, muss die Verfügbarkeit des Bungalows im Vorfeld geklärt werden. Die Mehrkosten werden verrechnet.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Stundenplan
Sonntag, 18.06.2023
- 18:00
- Seeschänke
- gemeinsames Abendessen
- 20:00
- Schulungsraum
- gegenseitiges Kennenlernen
Montag, 20. Juni 2023
- 8:30
- Seeschänke
- gemeinsames Frühstück
- 10:00
- Trainingsbeginn
- 16:00
- Feierabend
- 18:00
- Seeschänke
- gemeinsames Abendessen
- 20:00
- Schulungsraum
- Gemeinsames Zusammensitzen, Videoanalysen des Tages, Abendvortrag oder Anschauen einer sachbezogene DVD. (mindest. an 2 Abenden)
Referenten
-
Ann-Kathrin BiedenkopfHundetrainerin
Mit 14 Jahren zog meine erste eigene Hündin in mein Leben. Die Rettungshundearbeit war seid dieser Zeit ein fester Bestandteil meines Lebens und lehrte mich.
Ich bin gelernte Tiermedizinische Fachangestellte und arbeite in diesem Beruf viele Jahre. Danach zog es mich zu den ganz großen Tieren den Pferden, wo ich auch lange Zeit arbeitete. Schon dort waren es eher die schwierigen Pferde, für die ich ein besonders Händchen hatte.
Meine Schwerpunkte im Training liegen im Alltagstraining, Arbeiten mit schwierigen Hunden und die Nasenarbeit.
-
Kerstin MohrhardtHundeverhaltenstherapeutin, Assistenzhundetrainerin, Ernährungsberaterin f. Hunde
Zum Leidwesen meiner Eltern bin ich bereits als kleines Kind auf jeden Hund zugegangen, ohne mich zu fragen, ob er mich beißen könnte. Als ich den Hund im Zwinger streichelte, der jeden gebissen hat, der dort zu nah kam, war mir noch nicht bewusst, wie wichtig die innere Einstellung im Umgang mit Hunden ist und wie gefährlich es trotzdem manchmal sein kann.
Ich hatte Glück. Vielleicht hat mich dieses Glück und die besondere Wirkung, die Hunde schon immer auf mich hatten, dazu gebracht, mehr über Hunde erfahren zu wollen und mein Hobby zum Beruf zu machen.
-
Nicole DrüschlerHundeverhaltenstherapeutin, Physiotherapeutin
Tierliebhaberin aus Leidenschaft.
Schon als Kleinkind übten Tier & Natur eine größere Anziehungskraft auf mich aus, als alle anderen Dinge dieser Erde. Alles um mich herum erkunden, anfassen – ob erlaubt oder unerlaubt, groß oder klein, gefährlich oder ungefährlich – meine Neugier die Lebewesen kennenzulernen und etwas über sie erfahren zu wollen war einfach größer! :-)
Diese Faszination begleitete mich ein Leben lang, bevor ich entschloss sie auch zu meinem Beruf zu machen.Zunächst kam das Studium zur Betriebswirtin und lange Jahre als Unternehmensberaterin für organisatorische Gebäudeplanung, bevor ich meine Tochter auf die Welt brachte. Als meine Tochter 2 wurde, machte ich mich Selbständig und gründete mein erstes Unternehmen (clever&smart playschool), eine Institution für frühkindliche Bildung die bis heute existiert. Es war die schmerzliche Erfahrung nicht mehr abschalten zu können und keine Ruhe mehr zu finden, die mich schließlich dazu bewegte meiner Existenz einen Wandel geben zu müssen…