![](https://akademie-tiertherapie.de/veranstaltungen/wp-content/uploads/2024/11/Michael-mit-Wolf.jpg)
Hunde beobachten und Hunde verstehen – Michael Eichhorn
Ein Workshop für alle die Hunde besser verstehen möchten
Oftmals kommunizieren Hunde miteinander oder mit uns und wir verstehen nicht oder falsch was sie mitteilen. Dies kann zu einer falschen Einschätzung was hunde untereinander tun, als auch zu Missverständnissen in der Beziehung zwischen Menschen und ihren bzw. anderen Hunden führen. Im schlimmsten zu größeren Konflikten und damit einhergehenden Problemen.
Zusätzlich versperren allzu emotionale Betrachtungsweisen den rationalen und somit klaren Blick auf das was Hunde tatsächlich kommunizieren und in der Folge auch durchsetzen wollen.
Durch beobachten und beschreiben von verschiedenen Verhaltensweisen im Verhaltenskatalog von Hunden, basierend und vergleichend dem ihrer Ahnen, den Wölfen, werden die Teilnehmer lernen diese durch die
entsprechende Körpersprache einzuordnen und zu verstehen.
Und damit schlussendlich eine Grundlage für ein stressarmes Zusammenleben im Familienrudel und auch der Umwelt gegenüber zu schaffen.
Ein Zusammenleben basiert nämlich nicht drauf Hunden Kommandos wie „Sitz, Platz, Fuß etc.“ beizubringen bzw. diese zu konditionieren, sondern sozial kompetent und vertrauenswürdig zu sein, und dazu muss man wissen wie das gegenüber „tickt“. Meist wissen das unsere Hunde besser von uns als wir von ihnen.
In diesem Workshop wird neben einer theoretischen Einführung in das Ausdrucksverhalten von Hunden und auch Wölfen die das praktische Beobachten und Beschreiben natürlich nicht zu kurz kommen. Ihr werdet mit Michael die Hunde in verschiedenen Interaktionen untereinander als auch in Interaktionen mit Menschen beobachten und beschreiben.
Anhand von darauf folgenden Fallanalysen werden dann bei Bedarf entsprechende Trainingspläne bzw. -ansätze ausgearbeitet und erstellt. Dies geschieht erst jeweils mit anderen und dann mit den eigenen Hunden.
Gerne sind natürlich „verhaltensoriginelle“ Vierbeiner erwünscht!
Referenten
-
Michael EichhornHundetrainer
Kynologisch schon immer interessiert, begann er sich fortzubilden und die damals noch “exotische Idee”, anders zu arbeiten und eine Hundeschule zu eröffnen, begann zu reifen.
Nachdem er auf der Eberhard Trumler – Station war – dort erstellte er unter anderem Ethogramme und war an dem Film “Das Jahr des Hundes” beteiligt – kam er zu Günther Bloch auf die Hundefarm Eifel.
1992 und 1993 besuchte er zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen bei COAPE in England, wo zum ersten Mal in Europa die neuere Verhaltensforschung in die moderne Hundeerziehung einbezogen wurde. Dort wurde er schließlich auch Dozent.
1993 gründete er das Hundezentrum Pfalz, als einer der ersten und seit dem durchgehend hauptberuflichen Hundetrainer Deutschlands.Durch Dr. Erik Zimen kam er zu CANIS, Zentrum für Kynologie, für das er in Eigenverantwortung weltweite Studienreisen zum Thema Kaniden und Hundewanderungen durchführte. Bei CANIS gehörte er bis 2011 zum Team und war Dozent.
Jetzt ist er für Dogument und KynoLogisch tätig.Seit 1998 veranstaltete er Seminare und Hundesymposien für Hundetrainer, -besitzer sowie Tierärzte mit Dr.Erik Zimen, Prof. Ray Coppinger, Dr. Peter Neville und sich als Dozent, im gesamten deutschsprachigem Raum und Großbritannien.
Neben eigenen Veranstaltungen wird er von verschiedenen Hundeschulen und Instituten als Dozent für Seminare, Workshops und Symposien gebucht.
Seine eigenen Hundewanderungen führt er weiterhin europaweit durch und ab 2018 stehen auch wieder weltweite Studienreisen, wie z.B.: Südafrika auf dem Programm.Zum Team des Hundezentrum Pfalz “gehören” auch vier handaufgezogene Europäische Wölfe, die in einem Gehege im Kurpfalzpark in Wachenheim/Weinstr. leben. Dadurch hatte er die einmalige Gelegenheit Wolfsverhalten und -lebensweise direkt für Kunden zu demonstrieren und die Erkenntnisse in den Umgang mit Hunden und von Hunden untereinander deutlich zu machen und mit einzubeziehen.
Nebenbei war er an vielen Kino- und TV-Produktionen mit seinen Wolfshunden und Wölfen beteiligt.
Trotz dieser vielfältigen Tätigkeiten ist er weiterhin als Hundetrainer für Einzelstunden und Problemfälle, sowohl für das Hundezentrum Pfalz in Deutschland und Fit4Dogs in Österreich im Einsatz.