Adipositas beim Hund – Wenn Übergewicht zum Problem wird

Adipositas

beim Hund ist eine der häufigsten Gesundheitsprobleme und entsteht meist durch ein Missverhältnis zwischen Energieaufnahme und -verbrauch. Übergewicht belastet Gelenke, Herz-Kreislauf-System und kann zu Stoffwechselstörungen wie Diabetes führen. Eine Kombination aus angepasster Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist entscheidend zur Vorbeugung und Behandlung.

Inhalte

    • Wann sprechen wir von Übergewicht, wann von Adipositas?
    • Wie erkenne ich Übergewicht?
    • Welche Risikofaktoren gibt es und welche Folgen kann Übergewicht haben?
    • Wie kann (m)ein Hund gesund abnehmen ohne gesundheitliche Folgen zu erwarten und ohne ihn hungern zu lassen?
    • Anpassung der Ernährung und des Bewegungsmanagements
    • Kommunikationstipps für die Praxis

Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ernährungsberater und alle interessierten Hundehalter, die das Übergewicht ihres Hundes angehen wollen

Seminardauer:
90 Min.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

22.01.2026

Uhrzeit

19:30 - 21:00

Kosten

35,00€

Mehr Info

Anmeldung

Veranstaltungsort

Online
Anmeldung

Referent

  • Franziska Arndt
    Franziska Arndt
    Tierärztin, Tier-Chiropraktikerin

    – Hundeverhaltenstherapeutin
    – Ernährungsberaterin
    – Fachkraft für Tiergestützte Therapie

    In meinem Leben habe ich noch nie still gestanden und mich immer weiterentwickelt.

    Angefangen hat alles als Tiermedizinische Fachangestellte. Parallel habe ich mich mit der Hundeverhaltenstherapie beschäftigt und schließlich 2014 die IHK Prüfung bestanden.

    Danach bin ich an die Freie Universität Berlin gegangen und habe Tiermedizin studiert. Parallel dazu habe ich den Ernährungsberater für Hunde (RC) gemacht und mich in der Blutegeltherapie (BBEZ) weitergebildet.
    Mein Ziel damals war es, die Schulmedizin mit traditionellen Heilmethoden zu kombinieren.

    Nach dem Studium kam dann aber alles anders.
    Statt in die Praxis zu gehen lag mein Fokus weiter auf der Ernährung, sodass ich in die Futtermittelindustrie gegangen bin und aktuell dort hauptberuflich als Scientific Sales arbeite.

    Da ich aber den direkten Kontakt zum Hund vermisse, habe ich nach einer Grundausbildung in der Physiotherapie (ATM) eine Ausbildung zur Veterinärchiropraktikerin (IAVC) gemacht. Diese übe ich aktuell mit viel Leidenschaft nebenberuflich in meiner mobilen Praxis Step-by-step-hundetherapie aus.