Der aggressive Hund auf der Couch – Robert Mehl
Aggressives Verhalten im Rahmen psychischer Erkrankungen
Aggressives Verhalten ist Teil des normalen und gesunden Verhaltensrepertoires bei Hunden und Menschen. Im Rahmen der Erziehung lernen wir, mit diesen Impulsen angemessen umzugehen. Daneben gibt es aber auch pathologische Aggressionen, die im Rahmen psychischer Erkrankungen als Symptom auftreten können.
Die Humanpsychologie kennt einige solcher Erkrankungen, die auch bei Hunden beschrieben sind: Angststörungen, Traumafolgestörungen wie die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Interaktionsstörungen sowie ADHS und andere neuropsychologische und neurologische Störungen.
Wenn wir in der Lage sind, die Symptome dieser Erkrankungen und das Leid hinter der Aggression zu erkennen, ist es oftmals sinnvoller, die zugrundeliegende Erkrankung zu behandeln und nicht (nur) das Symptom Aggression.
Im Seminar besprechen wir die wichtigsten psychischen Erkrankungen, bei denen auch aggressives Verhalten eine Rolle spielen kann, und wie man diese Erkrankungen mithilfe verschiedener psychotherapeutischer Ansätze behandelt. Dabei gehen wir von der Humanpsychologie aus und überlegen gemeinsam, welche Ansätze und Techniken aus Verhaltenstherapie, Systemischer Therapie und anderen Verfahren gut auf Hunde übertragbar sind.
Auf dieser Grundlage können die Teilnehmer ihren diagnostischen Blick schärfen und ihre bisherigen Strategien im Umgang mit Aggressionen bei Hunden erweitern.
Das Seminar richtet sich an Hundetrainer und Hundehalter, die sich für die intrapsychischen Zusammenhänge bei aggressivem Verhalten interessieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, die anhand von Beispielen anschaulich gemacht werden. Konkrete Fälle der Teilnehmer können in diesem Rahmen leider nicht analysiert werden. Das Seminar enthält keine praktischen Arbeiten. Es gibt einen Überblick und ersetzt nicht die fundierte therapeutische Ausbildung.
Die Veranstaltung kann auch gemeinsam mit der Veranstaltung Neurobiologische Grundlagen von Aggression als Kombi-Seminar zum Preis von 299€ gebucht werden.
Referenten
-
Robert MehlDipl. Psychologe
Robert Mehl ist Diplom-Psychologe und Kriminologe (M.A.) mit therapeutischen Zusatzausbildungen als „Systemischer Berater und Familientherapeut“ (DGSF) und für den „Professionellen Einsatz von Hunden in der Therapie“ (dogument).
Seit 2016 ist er freiberuflich als Referent sowie Systemischer Berater und Coach tätig. Zudem ist er aktuell in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). Er ist Autor des Buches „Die Psyche des Hundes“ (KOSMOS-Verlag).