Hunden das Lernen lehren – Eva Grau

Hunden das Lernen lehren – Eva Grau

Inhalte – Theorie & Praxis

In diesem Workshop bekommst du nicht nur spannende Theorie, sondern setzt alles sofort in die Praxis um. Gemeinsam schauen wir uns an:

  • Was bedeuten eigentlich Formalismus und Dressur?
  • Welche Trainingstechniken wirklich funktionieren
  • Wie du Signale aufbaust und unter Kontrolle bringst
  • Wie du deinen Hund gezielt „an“ und „aus“ schalten kannst
  • Wie du Motivation aufbaust und Impulskontrolle trainierst
  • Welche Hilfestellungen verschiedene Hundetypen brauchen
  • Wie du häufige Fehler beim Anlernen vermeidest
  • Wie du Markersignale einführst und sicher einsetzt
  • Und natürlich: Wie du alles sofort in abwechslungsreichen Basic-Übungen ausprobierst

Das brauchst du für den Workshop:

  • Ganz viele Leckerlis – lieber zu viele als zu wenige
  • Einen Trinknapf für deinen Hund
  • Eine Ruhedecke für Pausen

Teilnahmevoraussetzungen:
Dein Hund sollte auch in der Nähe anderer Hunde mit dir arbeiten können und Futter als Belohnung annehmen.

Wichtig:
Wir sind sowohl drinnen als auch draußen unterwegs – kleide dich also wettergerecht.

Zielgruppe:
Das Seminar ist für Hundehalter und Hundetrainer geeignet.

Workshopzeiten:
Tag 1: 10 bis 16 Uhr, Tag 2: 10 bis 16 Uhr

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

23. - 24.05.2026

Uhrzeit

10:00 - 16:00

Kosten

420,00€

Veranstaltungsort

Babenhausen

Referent

  • Eva Grau
    Eva Grau
    Hundetrainer

    • Inhaberin von „CharakterKöpfe“ und „ListenhundLiebe“
    • Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TSchG (mit dem Schwerpunkt „Problemverhalten“ & Aggressionsverhalten)
    • Hundetrainerin für unseren Standort in Hessen
    • Hundefitnesstrainerin (Muskel-, Koordinations- und Balancetraining für Hunde)
    • Unterrichtet Seminare, Workshops, Einzel- und Kursstunden (Erziehung und Beschäftigung)
    • Sachkundig nach Gefahrenabwehrverordnung (HundeVO) § 6 Abs. 1+2 und § 4 Abs. 2
    • Erlaubnis für die Vorbereitung auf den (hessischen) Wesenstest sowie Sachkundeprüfung nach Gefahrenabwehrverordnung (HundeVO)
    • (Ehrenamtliche) Pflegestelle für Tierschutzhunde (hauptsächlich Listenhunde)
    • Ehrenamtlich aktiv im Tierschutz (Hilfe für Pflegestellen mit Tierschutzhunden, Einschätzen von Tierschutzhunden, die bereits auf einer Pflegestelle leben oder die auf eine Pflegestelle sollen)
    • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
    • Eigene Hunde: Malinois, American Staffordshire Terrier, Schäferhund-Terrier-Mischling