Immer munter – rauf und runter! – Claudia Fries

Immer munter – rauf und runter!

Dein Hund ist ständig aufgedreht, kommt kaum zur Ruhe und scheint immer „unter Strom“ zu stehen? Vielleicht reagiert er auf kleinste Reize, findet schwer in die Entspannung und bringt dich damit auch manchmal an deine Grenzen? Und was macht das mit dir?

In diesem Seminar nehmen wir uns Zeit, um genau hinzuschauen: Was steckt hinter diesem hohen Erregungslevel? Woher kommt der Stress, was sind die Auslöser? Ist es eine Frage der Motivation, der Persönlichkeit – oder spielen hormonelle Prozesse eine Rolle? Kann sich dein Hund selbst regulieren, oder passiert es ihm einfach? Kannst du ihn unterstützen? Und wenn ja, wie?

Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist das Erkennen und Nutzen von Ressourcen. Welche Strategien hat er bereits, um mit Stress umzugehen? Welche Signale sendet er, die du vielleicht noch nicht bewusst wahrnimmst? Wie kannst du ihn dabei unterstützen, eine bessere Balance zu finden? Du erfährst, was dir und deinem Hund Kraft gibt und wie du diese gezielt einsetzen kannst, um eure Verbindung zu stärken. Dazu werden wir uns auch seine Resilienzfähigkeit ansehen. Vielleicht kannst du das eine oder andere noch verstärken.

Aber es geht nicht nur um den Hund – auch du bist ein wichtiger Teil dieses Systems. Dein eigener Stresspegel, deine Erwartungen und dein Verhalten spiegeln eventuell deinen Hund oder er spiegelt dich… Deshalb betrachten wir auch deine Rolle und eure Beziehung zueinander:

  • Welche Dynamiken gibt es zwischen euch?
  • Welche Muster haben sich eingeschlichen, die das Problem vielleicht unbewusst verstärken.
  • Wie kannst du lernen, dich selbst bewusster wahrzunehmen, um deinem Hund Sicherheit und Orientierung zu geben?

In diesem Seminar greifen Theorie und Praxis ineinander. In praktischen Einheiten kommst du mit deinem Hund in direkten Kontakt und lernst, ihn besser zu lesen und gezielt zu begleiten. Du wirst erleben was dir helfen kann deinen Hund gut zu unterstützen.

Es geht um eine tiefere Verbindung zwischen dir und deinem Hund, ein besseres Verständnis füreinander und mehr Gelassenheit im Alltag – für euch beide. Gemeinsam erkunden wir Wege, um Stress zu reduzieren, Bedürfnisse zu erkennen und eine gute Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden. Denn wenn ihr beide voneinander und miteinander lernt, wird euer Zusammenleben nicht nur entspannter, sondern auch erfüllter.

Zielgruppe:
Das Seminar ist für Hundetrainer, Verhaltensberater, ambitionierte Hundehalter und Menschen, die ein tieferes Verständnis für Hunde entwickeln möchten und oder einen aufgeregten Hund haben und ihn noch besser begleiten möchten.

Seminarzeiten:
Tag 1: 10 bis 18 Uhr, Tag 2: 10 bis 17 Uhr

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

07. - 08.03.2026

Mehr Info

Anmeldung

Veranstaltungsort

Babenhausen
Anmeldung

Referenten

  • Claudia Fries
    Claudia Fries
    Hundetrainerin und Verhaltensberaterin Systematische Beraterin Buchautorin Cranio-Sacrale-Yogatherapeutin

    Claudia Fries liebt die Abwechslung, ist unglaublich neugierig – und genau deshalb ist sie auch so vielseitig! Nach einer Ausbildung zur Hundetrainer- und Verhaltensberaterin gründete sie zunächst ihre eigene Hundeschule.
    In den Jahren der eigenen Hundeschule wurde schnell klar, dass die größte Aufgabe in der Vermittlung zwischen Mensch und Hund liegt. Dazu gehört es Hunde und ihr Verhalten richtig einzuschätzen, sowie das Training des Halters. Das heißt auch sich seiner Wünsche bewußt zu werden und sie dem Hund zu vermitteln, so, dass er sie auch verstehen kann. Um Mensch-Hund-Teams dabei gut und sinnvoll zu unterstützen absolvierte Claudia eine Zusatzausbildung zur Systematischen Paar- und Familientherapeutin. Fasziniert von den unterschiedlichsten Ebenen der Kommunikation kamen weitere Methoden hinzu, wie die Ausbildung das morphische Feld zu lesen und eine Cranio-Sacrale-Yoga-Therapie-Ausbildung.

    Durch ihr großes Interesse an arbeitenden Hunden hat Claudia den Jagd- und Falknerschein gemacht und einige Hunde auf jagdliche Prüfungen vorbereitet, sowie die eigenen Hunde dort erfolgreich geführt.
    Zur Zeit arbeitet Claudia im Freizeitbereich mit ihrem BorderCollie an den eigenen Schafen und lernt in diesem Bereich viel dazu… wir sind gespannt was als nächstes kommt…

    Seit gut 10 Jahren ist Claudia neben ihrer beratenden Tätigkeit im Einzelcoaching auch als Dozentin im Bereich der Hundetrainerausbildung tätig. Ihre besondere Fähigkeit ist der Spaß an Wissenvermittlung und die ressourcenbetonten Unterstützung, mit der sie Mensch-Hund-Teams die Möglichkeit bietet, in ihr Gleichgewicht und ihre Kraft zukommen.