Raumdenken® – Ursula Löckenhoff – AUSGEBUCHT

Hunde lieben Gesellschaft – den Alltag mit dem Sozialpartner Hund durch Raumdenken© gestalten

Hunde sind soziale Wesen – genauso wie wir Menschen. Während manche von Natur aus geselliger sind, halten sich andere lieber im Hintergrund. Ihr engster Sozialpartner ist in der Regel der Mensch, doch auch der Kontakt zu Artgenossen spielt eine wichtige Rolle. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie gut wir unsere Hunde und ihre Bedürfnisse tatsächlich verstehen und wie wir sie klar und verständlich anleiten können, anstatt über sie hinweg zu entscheiden. Es richtet sich an Hundehalter, die eine ursprüngliche und natürliche Art des Zusammenlebens mit ihrem Hund suchen. Dabei geht es um Bauchgefühl und Instinkte, aber auch darum, sich klar zu positionieren, Komfortzonen zu verlassen und souveräne Führung zu übernehmen. Das Seminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hundehalter, -trainer und -betreuer. Die theoretischen Grundlagen bilden die Basis und leiten in den Praxisteil über.

Inhalte:

Persönlichkeit von Mensch und Hund

  • Was zeichnet mich aus? Was macht meinen Hund aus?
  • Charaktereigenschaften des Teams erkennen und analysieren

Raum als Kommunikationsmittel

  • Verständigung über Raumverhalten
  • Der Mensch als Gesprächsleiter

Sozialkontakte bewusst gestalten

  • Hundebegegnungen: Situationen aktiv lenken und angemessen reagieren
  • Raumdenken verstehen: Hundeverhalten deuten, Raum einnehmen und halten
  • Bedeutung von Sozialisation für Hunde

Herausforderungen meistern

  • Die Bereitschaft zur Veränderung: Führen erfordert eine bewusste Entscheidung
  • Raumdenken anwenden: Eigene Grenzen und die des Hundes erkennen und respektieren

Lösungsorientierte Ansätze

  • Strategien zur Problemlösung
  • Reflexionsmöglichkeiten durch Raumdenken

Schwerpunkt: Kommunikation und Raumverhalten

  • Interaktion zwischen Hundehalter und Hund
  • Je nach Gruppe: Interaktion zwischen Hunden und ihren Menschen

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Hundehalter, die eine ursprüngliche, intuitive Verbindung zu ihrem Hund anstreben und ihn besser verstehen möchten. Es geht um Bauchgefühl, Instinkte und Klarheit in der eigenen Haltung. Wer bereit ist, sich aus der Komfortzone zu bewegen, um seinen Hund sicher durch den Alltag zu führen, wird hier wertvolle Impulse erhalten. Das Seminar ist für Anfänger ebenso geeignet wie für erfahrene Hundehalter und -trainer. Die theoretischen Grundlagen bereiten auf den praktischen Teil vor und schaffen eine fundierte Basis.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

11. - 12.04.2026

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Kosten

320,00€

Mehr Info

Anmeldung

Veranstaltungsort

Babenhausen
Anmeldung