Trainingsurlaub an der Ostsee – Katja Schumacher + Kerstin Mohrhardt

Speziell für unsichere/ängstliche Hunde bieten wir einen Trainingsurlaub an der Ostsee an.

Gemeinsam werden wir die kleinen und großen Hürden im Alltag meistern.

Inhalte:

  • Strandspaziergang
  • Besuch Tierschutzzentrum
  • Restaurantbesuch
  • Kontrollierter Freilauf
  • 1 Einzelstunde pro
Mensch/Hund-Team
  • Wanderung mit Picknick
  • Theorie/Praxis

u.v.m.

Kosten:

  • 525€ pro
Mensch/Hund-Team
  • 75€ für Begleitperson
  • Exklusive Übernachtung, Verpflegung, Eintritt

Anmeldung:

Simone Kayser
simone@kuestenschnauzen.de
0172-8867754
www.kuestenschnauzen.de

Wohnmobile, Camping möglich.
Weitere Unterkünfte auf Anfrage

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

11. - 16.04.2026

Kosten

525,00€

Veranstaltungsort

Küstenschnauzen
Ahlefeld-Bistensee
Kategorie

Referenten

  • Katja Schumacher
    Katja Schumacher
    Hundetrainerin

    Die Hundetrainerin und Expertin für Hunden mit Angstproblematiken ist Dozentin an der Akademie für Tiertherapeutische Berufe und gibt Seminare in Tierheimen und Ausbildungsstätten für Hundetrainer zum Thema Angst bei Hunden. Sie ist Co-Autorin des Buches Angst beim Hund vom Kosmos-Verlag.

    Bei TiNO (Tiere in Not Odenwald) arbeitet Katja Schumacher ehrenamtlich mit Angsthunden und leitet die Trainingsgruppe BraveHearts für ängstliche, unsichere und misstrauische Hunde.

    Zudem gibt sie Kurse und Einzelstunden für Hundehalter zum Thema Angst.

    Im Laufe der Jahre hat Katja Schumacher mit unzähligen Hunden gearbeitet. Darunter befinden sich viele Hunde, die zunächst keinen Menschen in ihre Nähe gelassen haben und heute in Familien ein normales Hundeleben führen. „Man kann auch extrem verängstigten Hunden helfen, Vertrauen zu fassen“, sagt sie.

    Nach einer Karriere als Profisportlerin und dem Aufbau einer eigenen Firma sieht Katja seit ein paar Jahren ihre neue Aufgabe darin, Menschen anzuleiten, mit diesen Hunden zu arbeiten. Sie durfte bei TiNO von Ute Heberer und dem TiNO Team lernen – dort arbeitet man seit über 30 Jahren in der Resozialisierung von schwierigen Hunden (Angst und Aggression).

    Katja: „Ich kann die Hunde nicht mehr zählen, mit denen ich gearbeitet habe, es waren wirklich viele. Und trotzdem lerne ich von jedem Hund wieder etwas Neues. Sie sind eigene Persönlichkeiten und jeder verdient einen eigenen Umgang. Man muss lernen zu spüren, was der einzelne Hund braucht. Eine Sache gibt es allerdings, die alle Hunde benötigen und die wir ihnen geben können: Und das ist Sicherheit!“

  • Kerstin Mohrhardt
    Kerstin Mohrhardt
    Hundeverhaltenstherapeutin, Assistenzhundetrainerin, Ernährungsberaterin f. Hunde

    Zum Leidwesen meiner Eltern bin ich bereits als kleines Kind auf jeden Hund zugegangen, ohne mich zu fragen, ob er mich beißen könnte. Als ich den Hund im Zwinger streichelte, der jeden gebissen hat, der dort zu nah kam, war mir noch nicht bewusst, wie wichtig die innere Einstellung im Umgang mit Hunden ist und wie gefährlich es trotzdem manchmal sein kann.

    Ich hatte Glück. Vielleicht hat mich dieses Glück und die besondere Wirkung, die Hunde schon immer auf mich hatten, dazu gebracht, mehr über Hunde erfahren zu wollen und mein Hobby zum Beruf zu machen.