
Wer bist du? – Claudia Fries
Wer bist du? – Persönlichkeit erkannt und nun?
“Hunde wahrnehmen, einschätzen und das Fazit für den einzelnen ziehen…”
In diesem Seminar lernst du, Hunde auf unterschiedlichen Ebenen wahrzunehmen und ihr Verhalten zu beobachten und einzuschätzen. Wir gehen der Frage nach, wie Rasse, Genetik und individuelle Erfahrungen das Verhalten eines Hundes beeinflussen. Du lernst, Hunde zu beobachten, gezielt Informationen zu sammeln, um ihr Verhalten richtig interpretieren zu können und eine Persönlichkeitsanalyse zu erstellen. Im Laufe des Seminars kannst du dir deinen eigenen Test für die Einschätzung von Hunden zusammenstellen. Und dann ziehen wir den Schluss: Was bedeutet das für Lernen, Training und die Erziehung der jeweiligen Hunde?
Wir widmen uns den Grundlagen der Hundepsychologie und bieten praxisorientierte Techniken zur Schärfung der eigenen Wahrnehmung. Folgende Themen werden behandelt
- Verhaltensanalyse: Wie kann man das Verhalten eines Hundes einordnen?
- Persönlichkeit und Verhalten: Wie entwickeln Hunde ihre Individualität und welche Rolle spielen Rasse, bzw Genetik dabei?
- Beurteilungstechniken: Praktische Übungen und Methoden, um das Verhalten von Hunden gezielt zu analysieren und Verhalten sichtbar zu machen.
- Verarbeitung der neuen Informationen und die Übertragung in Training, Erziehung und ein Blick auf die Förderung einer stabilen Beziehung
Zielgruppe:
Das Seminar ist für Hundetrainer, Verhaltensberater, ambitionierte Hundehalter und Menschen, die ein tieferes Verständnis für Hunde entwickeln möchten.
Seminarzeiten:
Tag 1 und 2: 10 bis 18 Uhr, Tag 3: 10 bis 17 Uhr
Referenten
-
Claudia FriesHundetrainerin und Verhaltensberaterin Systematische Beraterin Buchautorin Cranio-Sacrale-Yogatherapeutin
Claudia Fries liebt die Abwechslung, ist unglaublich neugierig – und genau deshalb ist sie auch so vielseitig! Nach einer Ausbildung zur Hundetrainer- und Verhaltensberaterin gründete sie zunächst ihre eigene Hundeschule.
In den Jahren der eigenen Hundeschule wurde schnell klar, dass die größte Aufgabe in der Vermittlung zwischen Mensch und Hund liegt. Dazu gehört es Hunde und ihr Verhalten richtig einzuschätzen, sowie das Training des Halters. Das heißt auch sich seiner Wünsche bewußt zu werden und sie dem Hund zu vermitteln, so, dass er sie auch verstehen kann. Um Mensch-Hund-Teams dabei gut und sinnvoll zu unterstützen absolvierte Claudia eine Zusatzausbildung zur Systematischen Paar- und Familientherapeutin. Fasziniert von den unterschiedlichsten Ebenen der Kommunikation kamen weitere Methoden hinzu, wie die Ausbildung das morphische Feld zu lesen und eine Cranio-Sacrale-Yoga-Therapie-Ausbildung.Durch ihr großes Interesse an arbeitenden Hunden hat Claudia den Jagd- und Falknerschein gemacht und einige Hunde auf jagdliche Prüfungen vorbereitet, sowie die eigenen Hunde dort erfolgreich geführt.
Zur Zeit arbeitet Claudia im Freizeitbereich mit ihrem BorderCollie an den eigenen Schafen und lernt in diesem Bereich viel dazu… wir sind gespannt was als nächstes kommt…Seit gut 10 Jahren ist Claudia neben ihrer beratenden Tätigkeit im Einzelcoaching auch als Dozentin im Bereich der Hundetrainerausbildung tätig. Ihre besondere Fähigkeit ist der Spaß an Wissenvermittlung und die ressourcenbetonten Unterstützung, mit der sie Mensch-Hund-Teams die Möglichkeit bietet, in ihr Gleichgewicht und ihre Kraft zukommen.