Workshop Angst beim Hund – Katja Schumacher
Der Workshop Angst beim Hund
In den 4 Tage geht es um Arbeit mit schwierigen Hunden. Ihr sammelt Erfahrungen in der Arbeit am Hund, unter fachgerechter und erfahrener Anleitung. Wir arbeiten mit Tierschutzhunden, die Probleme mit Menschen und Umweltsituationen haben, viele dieser Hunde kommen aus dem Ausland und oft werden Deprivation und Traumata beschrieben. Ihr lernt die Hunde einzuschätzen und die Probleme richtig einzuordnen.
Jede*r Teilnehmer*in bekommt 1-2 Hunde mit denen er, unter Anleitung, während des Workshops arbeiten darf. Wir werden die Hunde über mehrere Tage begleiten und ihnen helfen einen Start ins Leben zu finden.
Inhalte:
- Wie nähere ich mich einem Hund, der Angstverhalten zeigt?
- Wie kommuniziere ich adaequat mit solchen Hunden?
- Wie leine ich einen Hund an, der flüchten möchte?
- Wie bekomme ich einen Maulkorb auf einen Hund, der aggressiv reagiert?
- Wie arbeite ich mit einem Hund, der nichts mit Menschen zu tun haben möchte.
- Wie gehe ich mit einem Hund das erste Mal raus, der noch nie an einer Leine gelaufen ist?
- und vieles mehr…..
Es gibt in unserer Gesellschaft mehr und mehr Hunde, die mit alltäglichen Situationen nicht klarkommen. Es ist unsere Aufgabe diesen Hunden zu helfen.
Die Basis für die Arbeit ist Vertrauen und eine klare wohlwollende Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Es ist wichtig, die Hunde zu verstehen. Wir zeigen, wie der Mensch dem Hund Sicherheit geben kann und zu einem stabilen Sozialpartner wird.
Dieser Workshop, für Trainer*innen, Verhaltenstherapeut*innen und Tierheimmitarbeiter*innen, wird zu 100% aus Praxis bestehen, Theoriewissen wird vorausgesetzt.
Wenn ihr unsicher seid, ob ihr die notwendigen Voraussetzungen erfüllt, ruft uns einfach an.
Referenten
-
Katja SchumacherHundetrainerin
Die Hundetrainerin und Expertin für Hunden mit Angstproblematiken ist Dozentin an der Akademie für Tiertherapeutische Berufe und gibt Seminare in Tierheimen und Ausbildungsstätten für Hundetrainer zum Thema Angst bei Hunden. Sie ist Co-Autorin des Buches Angst beim Hund vom Kosmos-Verlag.
Bei TiNO (Tiere in Not Odenwald) arbeitet Katja Schumacher ehrenamtlich mit Angsthunden und leitet die Trainingsgruppe BraveHearts für ängstliche, unsichere und misstrauische Hunde.
Zudem gibt sie Kurse und Einzelstunden für Hundehalter zum Thema Angst.
Im Laufe der Jahre hat Katja Schumacher mit unzähligen Hunden gearbeitet. Darunter befinden sich viele Hunde, die zunächst keinen Menschen in ihre Nähe gelassen haben und heute in Familien ein normales Hundeleben führen. „Man kann auch extrem verängstigten Hunden helfen, Vertrauen zu fassen“, sagt sie.
Nach einer Karriere als Profisportlerin und dem Aufbau einer eigenen Firma sieht Katja seit ein paar Jahren ihre neue Aufgabe darin, Menschen anzuleiten, mit diesen Hunden zu arbeiten. Sie durfte bei TiNO von Ute Heberer und dem TiNO Team lernen – dort arbeitet man seit über 30 Jahren in der Resozialisierung von schwierigen Hunden (Angst und Aggression).
Katja: „Ich kann die Hunde nicht mehr zählen, mit denen ich gearbeitet habe, es waren wirklich viele. Und trotzdem lerne ich von jedem Hund wieder etwas Neues. Sie sind eigene Persönlichkeiten und jeder verdient einen eigenen Umgang. Man muss lernen zu spüren, was der einzelne Hund braucht. Eine Sache gibt es allerdings, die alle Hunde benötigen und die wir ihnen geben können: Und das ist Sicherheit!“