Zuhause ist er ein ganz lieber Hund … Eva Grau

Zuhause ist er ein ganz lieber Hund, nur draußen macht er Probleme (Häuslicher Bereich) – Eva Grau

Ist das denn wirklich so? Oder finden zu Hause vielleicht schon unbemerkt Konflikte zwischen Hund und Mensch statt, die schlicht nicht wahrgenommen oder nicht als Problem gesehen werden? Nur weil uns Menschen bestimmte Dinge zu Hause nicht wichtig sind, heißt das nicht, dass dies unseren Hunden egal ist. Unbemerkte Konflikte zu Hause zwischen Hund und Mensch können ganz schnell draußen auf dem Spaziergang übertragen werden.

 

Wir sind der Meinung, dass die meisten Probleme bereits ihren Ursprung zu Hause haben – im Miteinander, im gegenseitigen Respekt, in Bezug auf Fairness und dem Verständnis füreinander. Bemerkte aber auch unbemerkte Konflikte beleuchten wir einmal von allen Seiten aus Hunde- sowie Menschenperspektive, unterstützt durch anschauliche Videos.

 

Wir befassen uns an diesem Tag unter anderem mit den Fragen:

– Warum ist der häusliche Bereich so unterschätzt und doch so wichtig?

– Warum beginnt fast jedes Problem draußen bereits drinnen?

– Was bedeutet „Basis Arbeit“ zwischen Hund und Mensch?

– Was sind Stellvertreterkonflikte?

– Welche Bedeutung hat im Miteinander das Thema „der eigene Status“ oder „Akzeptanz“?

– Wir besprechen den Ursprung sowie Lösungsansätze zum Thema:

        „Alleine bleiben“

        „Territorialverhalten“

        „Kontrollverhalten und Stalking“

        „Unruhiges/nervöses Verhalten zu Hause“

 

Mit viel Filmmaterial, Übungen und Beispielen aus der Praxis.

Datum

20.01.2023
Vorbei!

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Kosten

195,00€

Veranstaltungsort

Babenhausen

Referent

  • Eva Grau
    Eva Grau
    Hundetrainer

    • Inhaberin von „CharakterKöpfe“ und „ListenhundLiebe“
    • Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TSchG (mit dem Schwerpunkt „Problemverhalten“ & Aggressionsverhalten)
    • Hundetrainerin für unseren Standort in Hessen
    • Hundefitnesstrainerin (Muskel-, Koordinations- und Balancetraining für Hunde)
    • Unterrichtet Seminare, Workshops, Einzel- und Kursstunden (Erziehung und Beschäftigung)
    • Sachkundig nach Gefahrenabwehrverordnung (HundeVO) § 6 Abs. 1+2 und § 4 Abs. 2
    • Erlaubnis für die Vorbereitung auf den (hessischen) Wesenstest sowie Sachkundeprüfung nach Gefahrenabwehrverordnung (HundeVO)
    • (Ehrenamtliche) Pflegestelle für Tierschutzhunde (hauptsächlich Listenhunde)
    • Ehrenamtlich aktiv im Tierschutz (Hilfe für Pflegestellen mit Tierschutzhunden, Einschätzen von Tierschutzhunden, die bereits auf einer Pflegestelle leben oder die auf eine Pflegestelle sollen)
    • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
    • Eigene Hunde: Malinois, American Staffordshire Terrier, Schäferhund-Terrier-Mischling