Neuer Standard
Hundeführerschein der Akademie
Die Akademie hat durch die Zusammenarbeit mit 6 verschiedenen Hundeschulen einen Hundeführerschein nach bundeseinheitlichen Vorlagen aufgebaut. Unter Berücksichtigung aktueller Trainingsmethoden setzen wir im Alltag an, wo ein gut erzogener Hund und ein/e rücksichtsvolle/r und vorausschauende/r Hundehalter/-in unerlässlich sind. Ein wohlerzogener, alltagstauglicher, sozialer Hund stellt keine Gefahr dar und wird von vielen Gemeinden und Versicherungen bereits honoriert.
Bestandteil sind die verschiedenen Prüfungsteile:
- die schriftliche Prüfung (Sachkundenachweis)
- die praktische Prüfung
- Handlingsübungen
Je nach Ausbildungsstand findet die Prüfung mit oder ohne Leine, statt (Stufe 1 - mit Leine oder Stufe 2 - ohne Leine). Geprüft wird unter realen Bedingungen von lizensierten Prüfern, auf öffentlichen Plätzen, d.h. mit Ablenkungen wie Kinder, Radfahrer, Rollatoren, andere Hunde, Skateboardfahrer o.ä.
Die Prüfungsordnung findet ihr unter folgendem Link.
Die Vorbereitung auf den Hundeführerschein bietet der/dem HundehalterIn folgende Vorteile:
- gemeinsame, intensive Beschäftigung
- einen alltagstauglichen, wohlerzogenen Hund
- die Möglichkeit, seinem Hund mehr Freiheit zu gewähren
- einen Nachweis für Behörden
- evtl. Steuerbefreiung/-beitragsminderung (je nach Stadt, Gemeinde, Bezirk etc.)
- evtl. Beitragsermäßigung in der Hundehaftpflicht (je nach Versicherung)