Ausbildung zum Assistenzhundetrainer
IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
der Ausbildung zum Assistenzhundetrainer
- praxisorientiertes Ausbildungskonzept
- Präsenzveranstaltungen
- Videoanalyse in den Trainings- und Praxismodulen
- Vorträge, Videobeiträge, Skripte und Lernaufgaben
- Wochenend-Seminare (Sa + So)
- viele praktische Anteile
- Abschluss: AssistenzhundetrainerIn
... über unser praxisorientiertes Ausbildungskonzept! Sie sind sich nicht sicher, ob diese Ausbildung für Sie richtig ist? Nutzen Sie unser Angebot für ein persönliches Beratungsgespräch und die Beantwortung Ihrer Fragen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
DIE AUSBILDUNG ZUM ASSISTENZHUNDETRAINER
Ein Assistenzhundetrainer bildet Hunde speziell dafür aus, Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Alltag zu unterstützen. Diese Hunde helfen Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder auch Menschen mit psychischen Erkrankungen. Der Trainer arbeitet eng mit den zukünftigen Hundebesitzern zusammen, um sicherzustellen, dass die Hunde die richtigen Fähigkeiten erlernen und zuverlässig in verschiedenen Situationen reagieren und agieren.
Die Assistenzhundetrainer Ausbildung
Zu den Aufgaben eines Assistenzhundetrainers gehören die Auswahl geeigneter Hunde, die Grundausbildung, die Spezialisierung auf bestimmte Aufgaben sowie die praktische Begleitung der Menschen bei der Integration des Hundes in den Alltag.
Ziel ist es, Sie und Ihre zukünftigen Assistenznehmer*innen mit ihren Hunden optimal auf die Aufgaben vorzubereiten, damit sie zuverlässig im Alltag helfen können und beide eine harmonische Zusammenarbeit erleben.
- Professionelle Ausbildung für Assistenzhunde in verschiedenen Bereichen (z. B. Mobilitätshunde, Warnhunde, PTBS-Hunde usw.)
- Vermittlung von Grundgehorsam, spezieller Assistenztechnik und Alltagstraining
- Individuelle Betreuung und Beratung entsprechend der Bedürfnisse und Anforderungen
- Training in realitätsnahen Situationen, um die Einsatzfähigkeit zu gewährleisten
- Schulung im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Hund im öffentlichen Raum
DIE MODULE:
- Grundlagen für die Ausbildung
- Trainingsaufbau
- Die Arbeit mit den AssistenzhundenehmerInnen
- Assistenzhundearten
- Hundetests
- Krankheitsbilder I
- Krankheitsbilder II
- Pädagogische Grundlagen
- Praxis – Teil 1
- Assistenzhunde und Kinder/Senioren, Pathologie Hund
- Praxis – Teil 2
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Praxis – Teil 3
- Konzeption und Beschwerdemanagement
- Praxis – – Teil 4
- Existenzgründung und Qualitätsmanagement
- Prüfungsvorbereitung
+ Prüfungswochenende
Was macht eine gute Ausbildungsstätte aus?
- die Dauer und der Umfang der Ausbildung umfassen 17 Monate
- lehnt sich an das Fachwissen der Standards an
- besteht aus Praxis und Theorie
- aus Präsenz und Selbstlernzeit
- Qualifizierte Dozenten mit diversen Weiter- und Fortbildungen im pädagogischen Bereich mit Qualifikation als Hundetrainer und Hundeverhaltenstherapeut
- Prüfungen in Theorie und Praxis in Präsenz mit anschließendem Zertifikat
- Tierschutz sind zentrale Aspekte der Arbeit
Abschluss:
AssistenzhundetrainerIn
(Studiengang mit Prüfung in Theorie und Praxis, belegt durch ein Zertifikat mit der entsprechenden Berufsbezeichnung – nach bestandener Prüfung)
Beratung
Wir beantworten gerne alle Fragen persönlich. Rufen Sie uns jetzt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Info
Ausbildungsstart:
18. Apr 26
Ausbildungsort:
Babenhausen
Ausbildungsdauer:
17 Monate
1 Wochenende pro Monat
(entspr. 34 Seminartage)
+ 1 Prüfungswochenende
Voraussetzung:
abgeschlossene Hundetrainer-Ausbildung / Erlaubnis nach § 11
Kosten:
Anzahlung $$$€
monatlich $$$€
(Zahlung über 17 Monate)
Prüf.Geb. 269€
(indiv. Zahlungsmöglichkeiten nach Absprache möglich)
Anmeldeformular