Hundephysiotherapeut Ausbildung
IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
- praxisorientiertes Ausbildungskonzept
- Behandlung von realen Patienten
- Vorträge, Webinare, Skripte und Video-Schulungsmaterial
- integrierter Basiskurs Manuelle Therapie (mit Zertifikat)
- Sektionskurs unter tierärztlicher Leitung (optional buchbar)
- Wochenend-Seminare (Samstag und Sonntag)
- eine Praxis-Woche (Montag - Freitag)
- Abschluss: Zertifizierter Hundephysiotherapeut
... über unser praxisorientiertes Ausbildungskonzept! Sie sind sich nicht sicher, ob diese Ausbildung für Sie richtig ist? Nutzen Sie unser Angebot für ein persönliches Beratungsgespräch und die Beantwortung Ihrer Fragen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
AUSBILDUNG ZUM HUNDEPHYSIOTHERAPEUT (M/W)
Die Akademie für tiertherapeutische Berufe bietet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb von 19 Monaten den Beruf des Hunde-Physiotherapeuten zu erlernen. Die Ausbildung findet dabei jeweils einmal monatlich an einem Wochenende (Samstag und Sonntag) statt + einer Praxis-Woche von 5 Tagen (Montag – Freitag). Diese Form ist besonders gut geeignet für Berufstätige, die die Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten nebenberuflich absolvieren möchten.
Dieser Beruf passt zu Ihnen, wenn Sie großes Interesse für (veterinär-) medizinische Belange haben, empathisch und geduldig Tieren und Menschen gegenüber sind sowie gern selbständig denken und verantwortungsvoll agieren. Wenn Sie nun noch bereit sind, 19 Monate lang Ihr Herzblut in diese Ausbildung zu investieren, sind Sie bei uns genau richtig.
PRAXIS ALS SCHWERPUNKT IHRER HUNDEPHYSIOTHERAPIE AUSBILDUNG
liegt auf der praktischen Anwendung des gerade Erlernten. Wir haben uns als Ziel gesetzt, unsere Kursteilnehmer dazu zu befähigen, ihr erworbenes Wissen auch sofort umsetzen und anwenden zu können. Der Praxisanteil in unseren Ausbildungen zum Hunde-Physiotherapeuten liegt bei über 70% im Vergleich zu rein theoretischen Inhalten.
PRAKTIKA
Sie bekommen die Möglichkeit, ein ein- bis zweitägiges Praktikum bei Ihrem Kursleiter oder einer anderen zertifizierten Fachpraxis zu absolvieren. Dieses Praktikum ist fakultativer Teil der Ausbildung. (Sie können sich auch gern eine Praxis in Ihrer Nähe suchen, um dort Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln.)
LERN- UND ZEITAUFWAND
pro Tag 8 Unterrichtseinheiten (UE)
pro Tag 8 UE, Bsp. 2 Tage
pro Tag 8 UE à 45 min
je nach Vorkenntnissen und individuellem Lerntempo ca. 2,5 UE pro Tag (bei 2 Lerntagen pro Woche)
bei zusätzl. Praktikum 744 UE
LERNKONZEPT
Der Aufbau und die Didaktik der Hundephysiotherapie-Ausbildung wurden in Zusammenarbeit mit der Firma „Link-GmbH“ in Karlsbad, die sich auf Lerncoaching und Lerntraining spezialisiert hat, konzipiert.
Mit unserer Lernmethode steht der praktische Anteil im Fokus der Ausbildung als Grundlage für ein effizientes Erlernen der anatomischen, physiologischen und pathologischen Grundlagen.
Jeder Bereich der Ausbildung wurde so strukturiert, dass ausreichend Zeit zum Verstehen, Üben und Anwenden der Lerninhalte zur Verfügung steht.
Lernen soll nach unserer Meinung Spaß machen und nicht die Ressourcen des Lernenden erschöpfen.
DIE DOZENTEN
die Sie während Ihrer Zeit bei der Akademie für tiertherapeutische Berufe betreuen, sind Human-Physiotherapeuten, Hunde-Physiotherapeuten/-Osteopathen. Hunde-Verhaltenstherapeuten, Tierheilpraktiker und Veterinärmediziner. Zudem sind diese selbständig tätig und bilden sich immerwährend in ihren Fachgebieten fort.
DIE MODULE
sind so konzipiert, dass pro Seminarwochenende ein Themenschwerpunkt abgeschlossen wird. Untereinander ergeben die Module eine sinnvoll aufeinander aufbauende Kombination. Beispielsweise werden im „Modul Ellenbogen“ alle anatomischen Gegebenheiten dieser Körperregion, die Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten für diesen Bereich bearbeitet. Somit können die Kursteilnehmer sofort alles, was es zu diesem Schwerpunkt gibt, verknüpfen.
In den Modulen werden reale Patienten vorgestellt, Sie erarbeiten für diese ein Therapiekonzept und wenden es gleich praktisch an.
DIE UNTERRICHTS-MATERIALIEN
die Ihnen die Akademie zur Verfügung stellt, sind auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand und werden immer wieder überarbeitet bzw. erneuert.
Sie bekommen ein aussagekräftiges, ansprechendes und ausführliches Skript.
Um der leichteren Erlernbarkeit der komplexen Inhalte Rechnung zu tragen, haben Sie während Ihrer Ausbildung Zugriff auf verschiedene von uns produzierte Filme, die das Erlernte visuell ansprechend erläutern.
Weiterhin stehen Ihnen bei uns anatomische Exponate (z.B. Skelette) und modernste Therapie-Geräte (z.B. Unterwasser-Laufband, Trocken-Laufband. Therapie-Laser, Elektrotherapie-Geräte, Magnetfeld …) zur Verfügung.
Die Akademie für tiertherapeutische Berufe hat ein vollständig eigenes Konzept entwickelt, mit dem Sie als Kursteilnehmer, schneller, effektiver, praxisbezogener und mit viel Spaß lernen. (mehr zum Berufsbild des Hundephysiotherapeuten)
FRAGEN
ergeben sich oft erst in den Zeiträumen zwischen den Seminar-Wochenenden. Damit diese für Sie zufriedenstellend beantwortet bzw. geklärt werden können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Kurs-Webinare zu nutzen. Diese finden zwischen den Seminar-Wochenenden statt und sind für Sie kostenlos. Hier steht Ihnen Ihr Kursleiter für organisatorische und fachliche Fragen zur Verfügung.
DIE ABSCHLUSSPRÜFUNG
besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil und wird von einem Physiotherapeuten und einem Tierarzt abgenommen. Zudem ist eine Facharbeit in der Hundephysiotherapeut Ausbildung Teil der Prüfungsbewertung.
Wir möchten nicht nur, dass Sie Hunde-Physiotherapeuten werden; Wir möchten, dass Sie die Besten werden.
AUSBILDUNGSINHALTE:
Physiologie
- Zellphysiologie Stütz- und Bindegewebe Muskelgewebe Nervengewebe ZNS/PNS Knochen
Anatomie
- Terminologie
- knöcherne Anatomie
- Anatomie der Gelenke
- Anatomie Muskulatur
- Herz-/Kreislaufsystem
- Innere Organe
Pathologie
- Neurologie
- Orthopädie
- Innere Medizin
HVT
- Ausdrucksverhalten
- Umgang mit dem Hund in der Praxis
- Arbeit mit aggressiven Hunden
Physiotherapie
- Anamnese/Befund
- Gangbildanalyse
- Handling des Hundes
- Massage/MLD/Dehnung/Narbenbehandlung
- Atemtherapie
- pass./aktives Bewegen, Stabilisieren
- neurologische Behandlung
- Trainingstherapie
- Anleitung der Halter
- Elektrotherapie
Flankierende Maßnahmen
- Thermotherapie (Kryo-/Wärmetherapie)
- Unterwasserlaufband/Massage
- Wickel, heiße Rolle, u.ä.
Tierärztliche Prüfung
- schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
- Praktische Prüfung
Facharbeit
Hausarbeit
Abschluss: Zertifizierter Hundephysiotherapeut
(Studiengang mit Prüfung in Theorie und Praxis, belegt durch ein Zertifikat mit der entsprechenden Berufsbezeichnung – nach bestandener Prüfung.)
Beratung
Wir beantworten gerne alle Fragen persönlich. Rufen Sie uns jetzt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Info
Ausbildungsstart:
in Planung für April 2024
Ausbildungsort:
Babenhausen
Ausbildungsdauer:
ca. 19 Monate
1 Wochenende pro Monat
Kosten:
Anzahlung 499€
monatlich 299€
zzgl. Prüf.Geb. 299€