Ausbildung zum Assistenzhundetrainer

IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK 

der Assistenzhundetrainer Ausbildung

Ihre Vorteile im Überblick

  • Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit hohem Realitätsbezug

  • Präsenzveranstaltungen und Wochenendseminare (Sa + So)

  • Videoanalyse in Trainings- und Praxismodulen

  • Vorträge, Videobeiträge, Skripte und Lernaufgaben zur Vertiefung

  • Viele praktische Anteile in verschiedenen Trainingssituationen

  • Abschluss: Assistenzhundetrainer*in mit Zertifikat

ERFAHREN SIE MEHR ...

... über unser praxisorientiertes Ausbildungskonzept! Sie sind sich nicht sicher, ob diese Ausbildung für Sie richtig ist? Nutzen Sie unser Angebot für ein persönliches Beratungsgespräch und die Beantwortung Ihrer Fragen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

DIE AUSBILDUNG ZUM ASSISTENZHUNDETRAINER – Menschen und Hunde zu starken Teams machen

Die Assistenzhundetrainer Ausbildung vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Hunde gezielt auf die Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen vorzubereiten. Als Assistenzhundetrainer*in begleiten Sie Mensch-Hund-Teams auf ihrem gemeinsamen Weg und tragen dazu bei, mehr Selbstständigkeit, Sicherheit und Lebensqualität zu ermöglichen.

Was macht ein Assistenzhundetrainer?

Ein Assistenzhundetrainer bildet Hunde dafür aus, Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen im Alltag zu unterstützen. Diese Hunde helfen beispielsweise bei Mobilitätseinschränkungen, warnen vor gesundheitlichen Risiken oder geben Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) Halt und Orientierung.

Die Arbeit umfasst nicht nur das Training der Hunde, sondern auch die Begleitung der Assistenznehmer*innen, um eine vertrauensvolle und funktionierende Partnerschaft zu fördern.

Ziel der Ausbildung

Ziel der Assistenzhundetrainer Ausbildung ist es, Sie auf die professionelle Arbeit in diesem anspruchsvollen und erfüllenden Berufsfeld vorzubereiten. Sie lernen, Hunde für verschiedene Assistenzaufgaben auszubilden, ihre Eignung zu beurteilen und die zukünftigen Halter*innen individuell zu betreuen.

Am Ende der Ausbildung sind Sie in der Lage, Assistenzhunde in unterschiedlichen Bereichen (z. B. Mobilitätshunde, Warnhunde, PTBS-Hunde) professionell zu trainieren und verantwortungsvoll in den Alltag zu integrieren.

Inhalte und Module der Ausbildung

  • Grundlagen für die Ausbildung
  • Trainingsaufbau
  • Die Arbeit mit den Assistenzhundenehmer*innen
  • Assistenzhundearten (z. B. Mobilitätshunde, Signalhunde, PTBS-Hunde)
  • Hundetests und Eignungsüberprüfung
  • Krankheitsbilder I & II
  • Pädagogische Grundlagen
  • Praxis – Teil 1 bis 4 mit realitätsnahen Trainings
  • Assistenzhunde und Kinder/Senioren, Pathologie Hund
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Konzeption und Beschwerdemanagement
  • Existenzgründung und Qualitätsmanagement
  • Prüfungsvorbereitung und Prüfungswochenende

Ablauf und Dauer

Die Assistenzhundetrainer Ausbildung dauert insgesamt 17 Monate und kombiniert Theorie, Praxis und Selbstlernzeit.
Sie beinhaltet:

  • Präsenzveranstaltungen und Online-Lerneinheiten
  • Praxisübungen mit Hunden in realen Situationen
  • Selbststudium mit Skripten, Videos und Lernaufgaben
  • Theoretische und praktische Prüfungen in Präsenz

Was macht unsere Ausbildungsstätte besonders?

  • Qualifizierte Dozent*innen mit pädagogischer und kynologischer Ausbildung
  • Kombination aus Praxis, Theorie und Selbsterfahrung
  • Orientierung an aktuellen fachlichen Standards
  • Fokus auf Tierschutz, Ethik und Verantwortung
  • Zertifikat mit Berufsbezeichnung „Assistenzhundetrainer*in“ nach bestandener Prüfung

Abschluss und Zertifikat:

Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit der Berufsbezeichnung „Assistenzhundetrainer*in“.
Dieses bestätigt Ihre Fachqualifikation und befähigt Sie, Assistenzhunde eigenständig auszubilden und Menschen mit Unterstützungsbedarf professionell zu begleiten.

Beratung

Nutzen Sie unser Angebot für ein persönliches Beratungsgespräch – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und informieren Sie individuell über Ablauf, Inhalte und Einstiegsmöglichkeiten.

Info

Ausbildungsstart:
18. Apr 26

Ausbildungsort:
Babenhausen

Ausbildungsdauer:
17 Monate
1 Wochenende pro Monat
(entspr. 34 Seminartage)

+ 1 Prüfungswochenende

Voraussetzung:
abgeschlossene Hundetrainer-Ausbildung / Erlaubnis nach § 11

Kosten:
Anzahlung 449€
monatlich 269€
(Zahlung über 17 Monate)

Prüf.Geb. 269€

(indiv. Zahlungsmöglichkeiten nach Absprache möglich)

Anmeldeformular